Browser Detection Script prüft, ob Internet Explorer 5.5 benutzt wird und passt den Schriftgrad gegebenenfalls an.

Seiten erstellen

Navigations-Links überspringen| Feldbeschreibungen | Zugehörige Hilfethemen | Zusätzliche Informationen | Diese Seite suchen |

Auf dieser Seite geben Sie die grundlegenden Eigenschaften für die Seite an, wie z.B. Typ, Name und Angabe, ob die Seite gecacht werden soll.

Zum Anfang gehenFeldbeschreibungen

Seitenattribute

Feld Beschreibung
Seitentyp

Wählen Sie:

  • Standard, um eine Seite zu erstellen, in der Portlets und Elemente angezeigt werden.
  • Mobile, um eine Seite zu erstellen, in der Portlets und Elemente angezeigt werden. Mit Mobile-Seiten können Seiten speziell zur Anzeige in mobilen Geräten entwickelt werden, wie z.B. Mobiltelefonen. Standardseiten können ebenfalls in mobilen Geräten angezeigt werden. Die Entwicklungsumgebung der Standardseite eignet sich jedoch besser für das Erstellen von Seiten für größere Anzeigegeräte, wie z.B. PC-Bildschirme.

Hinweis: Sie können nur Mobile-Seiten erstellen, wenn die globale Einstellung für den Entwurf von Mobile-Seiten aktiviert ist.

  • URL, um eine Seite zu erstellen, in der der Inhalt eines bestimmten URLs angezeigt wird.
  • PL/SQL, um eine Seite zu erstellen, in der die Ergebnisse der Ausführung des PL/SQL-Codes angezeigt werden.
  • JSP, um eine Seite zu erstellen, in der die Ergebnisse der Ausführung einer Java Server Page (JSP) angezeigt werden.

Hinweis: Sie können nur JSP-Seiten erstellen, wenn die Einstellung für die Seitengruppe JSP-Zugriff aktiviert ist.

Diese Liste umfasst auch benutzerdefinierte Seitentypen, die in der Seitengruppe aufgenommen wurden, in der Sie die Seite erstellen.

Hinweise:

  • Der Administrator der Seitengruppe kann verhindern, dass bestimmte Seitentypen in der Seitengruppe erstellt werden.
  • Nachdem Sie einen Seitentyp ausgewählt haben und zum nächsten Schritt des Assistenten Seite erstellen gegangen sind, können Sie den Seitentyp nicht mehr ändern. Wenn Sie den Seitentyp ändern müssen, müssen Sie auf Abbrechen klicken und eine neue Seite erstellen.
Name

Geben Sie einen Namen für diese Seite ein, der in Instances benutzt wird, wenn die Seite außerhalb von OracleAS Portal angezeigt wird, z.B. über einen WebDAV-Client. Bei diesem Namen muss die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden. (Siehe den Abschnitt Hinweise gegen Ende dieses Hilfethemas.)

Hinweis:

  • Der Name muss innerhalb der Seitengruppe eindeutig sein.
  • Der Name ist auf 40 Zeichen begrenzt. Er kann alphanumerische Zeichen (A bis Z, a bis z, 0 bis 9), Leerzeichen und die folgenden Sonderzeichen enthalten:

    _ - . , ; ! = ~ @ ( ) [ ] { } ^ $ +
Anzeigename

Geben Sie einen Anzeigenamen ein, um die Seite gegenüber anderen Benutzern zu identifizieren. Dieser Name wird im Navigator angezeigt.

Hinweis: Der Anzeigename ist auf 40 Zeichen begrenzt.

Beschreibung Geben Sie Informationen ein, die möglicherweise für andere Benutzer nützlich sind, die Seite bearbeiten. Die Beschreibung darf maximal 2000 Zeichen enthalten und wird nur bei der Bearbeitung der Seite und nicht bei der Anzeige der Seite angezeigt.
Navigationsseite für Banner

Wählen Sie eine Navigationsseite, die als Banner für die Seite benutzt werden soll. Die Navigationsseite wird als Portlet zu einem Bereich am Anfang der Seite hinzugefügt. Wählen Sie also eine passende Navigationsseite.

Hinweise:

  • Diese Liste umfasst alle Navigationsseiten in dieser Seitengruppe und der Seitengruppe mit gemeinsamen Objekten.
  • Diese Liste ist nur verfügbar, wenn die Seite eine Standardseite ist, oder wenn sie einen benutzerdefinierten Typ basierend auf dem Standardseiten-Typ aufweist.
Obligatorische Attribute Wenn die Seite auf einem benutzerdefinierten Seitentyp basiert, der zusätzliche obligatorische Attribute enthält, werden diese Attribute ebenfalls in diesem Abschnitt aufgenommen.

Seiten-Caching

Feld Beschreibung
Nur Seitendefinition im Cache speichern

Erstellt eine gecachte Kopie der Seitendefinition.

Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Seiten-Caching.

Seitendefinition und Inhalt während [ ] Minuten cachen

Erstellt eine gecachte Kopie der Seitendefinition und cacht den Inhalt der assemblierten Seite, einschließlich des wiedergegebenen Inhalts aller Portlets, während der angegebenen Dauer.

Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Seiten-Caching.

Seitendefinition nur auf Systemebene cachen

Erstellt eine einzige gecachte Kopie der Seitendefinition für alle Benutzer. Die Seitendefinition ist für alle Benutzer dieselbe.

Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Seiten-Caching.

Seitendefinition und Inhalt auf Systemebene während [ ] Minuten cachen

Erstellt eine einzige gecachte Kopie der Seitendefinition für alle Benutzer und cacht den Inhalt der assemblierten Seite auf Systemebene, einschließlich dem wiedergegebenen Inhalt aller Portlets, während der angegebenen Dauer. Dies wird als ablauf-basiertes Caching bezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Seiten-Caching.

Nicht im Cache speichern

Deaktiviert das Seiten-Caching.

Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Seiten-Caching.

Hinweise

Zum Anfang gehenZugehörige Hilfethemen

Grundlagen:

Nächste Schritte:

Zum Anfang gehenZusätzliche Informationen

Über Portal Center:

Weitere Informationen finden Sie im Dokumentationsabschnitt von Portal Center.

Zum Anfang gehenDiese Seite suchen

  1. In OracleAS Portal klicken Sie auf das Register Erstellen, um es aufzurufen.
  2. Auf der daraufhin angezeigten Seite Portal Builder gehen Sie zu dem Portlet Seitengruppen.
  3. In dem Feld Seitengruppe geben Sie den Namen der Seitengruppe ein, die diese Seite aufnimmt.
  4. Klicken Sie auf den Link Seite erstellen. Daraufhin wird die Seite Seite erstellen angezeigt.

Copyright © 2004, Oracle. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.